Warum wir neu bauen und nicht sanieren
In diesem Beitrag wollen wir euch erzählen, warum wir uns dafür entschieden haben neu zu bauen, anstatt ein älteres Haus zu kaufen und dieses zu sanieren.
Spulen wir dafür erstmal ein Jahr zurück: Als wir angefangen haben zu suchen, wussten wir nur, dass wir etwas kaufen wollen, waren aber ziemlich offen, ob es eine Wohnung, ein Einzelhaus oder Reihenhaus werden soll. Wie man das so macht, haben wir uns auf den gängigen Immobilienplattformen angemeldet und Ausschau gehalten, was der Markt überhaupt zu bieten hat. Natürlich haben wir uns ganz zu Anfang auch von Finanzdienstleistern beraten lassen, um einschätzen zu können, wie groß unser Budget ist.
Aktuell wohnen wir in Hamburg und wollten am liebsten auch hier etwas finden.
Was war damals unser Wunsch?
- 4-5 Zimmer
- Mindestens 120 m²
- Terrasse und kleiner Garten
- Gute Anbindung an die Innenstadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Das, was wir in Hamburg gefunden haben, war hauptsächlich Altbestand, der hätte saniert oder sogar abgerissen werden müssen. Die Häuser waren fast alle 60 Jahre alt oder älter. Wir waren nicht abgeneigt, ein altes Haus zu nehmen und unser Traumhaus daraus zu bauen. Nachdem wir uns damit aber ein wenig genauer beschäftigt haben, haben folgende Punkte für uns dagegen gesprochen:
Kaufpreis – Die Kaufpreise in Hamburg und Umgebung für einen Altbestand mit Grundstück lagen in der Regel auf dem Niveau eines Neubaus. Dazu wären dann aber noch die Sanierungskosten gekommen, die wir natürlich nur grob schätzen konnten.
Sanieren – Das bedeutet entweder viel Eigenleistung mit reinzubringen oder die Handwerksleistungen teuer zu vergeben. Da wir selber keine Handwerker sind, hatten wir Respekt vor der Menge an Eigenleistung. Außerdem haben wir von Bekannten und anderen Bauherren oft gehört, dass eine Sanierung viele nicht planbare Überraschungen mit sich bringen kann, da man nie weiß, was man vorfindet, bevor man angefangen hat zu sanieren.
Energieeffizienz – Ein wichtiger Punkt für uns war zudem eine hohe Energieeffizienz zu erreichen und möglichst autark zu leben. Bei so alten Häusern ist es in der Regel aber nicht möglich, den aktuell höchsten (KfW40+) Energiestandard zu erreichen.
Unsere Suche haben wir im Prozess dann nochmal angepasst. Wir haben viel darüber gesprochen und nachgedacht, was wir eigentlichen wollen und was für uns möglich ist. Dabei war für uns klar, dass ein Neubau für uns der richtige Weg ist. Außerdem haben wir uns immer mehr in den Gedanken verliebt, ein eigenes Haus auf dem eigenen kleinen Stück Erde zu besitzen.
Somit haben wir angefangen nach Grundstücken zu suchen und dabei gemerkt, dass ein Haus in Hamburg, so wie wir es uns vorgestellt haben, für uns nicht möglich sein wird. Daher haben wir den Radius erhöht und auch außerhalb Hamburgs gesucht.
Auf den Punkt gebracht bauen wir also neu, weil…
… es besser planbar ist,
… wir den aktuell höchsten Energiestandard erzielen können,
… wir in der Planung flexibler sind und unser Traumhaus bauen können,
… der Neubau in der Gesamtrechnung für uns sogar günstiger ist.
Im nächsten Beitrag wollen wir euch gerne mehr zu unserem Grundstückskauf erzählen.
Falls ihr Fragen habt, schreibt diese gerne in die Kommentare.